Tanzkünstler*in sein heute

mit Natalie Wagner

 

  • INHALT

    INHALT

    Was bedeutet es heutzutage, als Tanzkünstler*in zu arbeiten? Was ist der Unterschied zwischen Freiberuflichkeit und Festanstellung an einem Theater? Manchmal kollidieren die Erwartungen mit der „Realität" des Arbeitsalltags und es ist deshalb wichtig, sich der Bedürfnisse, Werte und Grenzen innerhalb eines Arbeitsumfelds bewusst zu sein.


    Das Webinar wurde im Jahr 2023 produziert und vermittelt Grundlagenwissen. Es kann sein, dass einzelne Daten oder Details nicht aktuell sind. Wir bemühen uns, an dieser Stelle zeitnah über Neuigkeiten in Bezug auf den Inhalt zu informieren.

  • ÜBUNG

    ÜBUNG

    Reflektiere deine Erwartungen und die „Realität der Arbeit" als Tanzkünstler*in.

    Deine Sichtweise

    •  Die Aufrechterhaltung der Motivation ist für viele Tanzkünstler*innen eine große Herausforderung. Es ist sehr wichtig, dass du dich daran erinnerst, warum du dies tust: Was ist deine persönliche Motivation, als professionelle*r Tänzer*in zu arbeiten?
    •  Was erhoffst du dir von dieser Arbeit? Wenn du dich deinem Ziel bewusst bist, kannst du deine Motivation aufrechterhalten: Was ist deine Absicht, diesen speziellen Job anzunehmen?
    •  Manchmal ist das, was du dir wünschst und das, was du brauchst, nicht dasselbe, z. B. wenn du einen Job nur aus finanziellen Gründen machst: Was ist dein Bedürfnis?

     

    Perspektive des*der Arbeitgeber*in bzw. der künstlerischen Leitung

    •     Was ist der Zweck der ausgeschriebenen Arbeitsstelle? (Sei dir darüber im Klaren, dass dir eine Stelle manchmal nicht erlaubt, dein volles Potenzial auszuschöpfen).
    •     Was wird von dir erwartet? Was braucht man von dir?

     

  • DOWNLOADS

    DOWNLOADS

  • WEITERE INFORMATIONEN

  • VERWANDTE VIDEOS